|
|
Ein seltsames Jahr 2020....
Die Rahmenbedingungen für das Segelflug-Jahr 2020 braucht glaube ich niemand mehr "nochmals" darstellen. Vorbereitung und Beginn der Wettkampfsaison waren geprägt von Ausgangssperren, Social Distancing und weiteren Auswirkungen der Pandemie.
|
Trotzdem gab's im Laufe des Jahres noch viele Möglichkeiten für schöne Flüge und spannende Wettbewerbe. Natürlich war die Saison um einiges kürzer als üblich, wodurch es unweigerlich zu Terminkollisionen kommen musste...
|
Trainingslager mit den Schweizer Juniroen in Schänis
|
Begonnen hat unser "Segelflug-Jahr" mit einer Teilnahme beim Trainingslager der Schweizer Junioren in Schänis. Ein tolles Erlebnis vor allem auch aufgrund perfekter Organisation, bemerkenswerter Coaches und einer tollen Anzahl an TeilnehmerInnen!
|
Österreichische Juniorenmeisterschaften 2020 Timmersdorf
|
Sehr gelungene Veranstaltung, leider parallel zur Silver Challenge. Aufgrund der sehr fordernden Wetter-Situation gab's zwar wenige Bewerbstage, aber dank zweier perfekter Meteos (Hermann und Patrick !) konnte auch geflogen werden, wenn anderswo nichts versucht wurde.... Sehr lehrreich und ein toller ausrichtender Verein!
|
Die Gliding Juniors waren mit allen 5 Junioren am Start!
|
|
|
Saisonhöhepunkt PRE-WM Juniors in Tabor, CZ
|
Da die Junioren-WM schon frühzeitig auf 2022 verschoben wurde, war eigentlich auch die übliche "Vor-WM" um ein Jahr verlegt. Trotzdem versuchten die Tschechen, den Termin in diesem Jahr zu einem anderen Datum auszutragen - und es gelang perfekt.
|
Erster Einsatz unseres Team-Zeltes. Lukas Schneeberger in der Club-Klasse und Lukas Kirchberger in der 15-m-Klasse hatten tolle Tagesplatzierungen und sammelten viel Erfahrung im Gebiet der WM 2022.
|
Dazu nochmals unsere Bitte: Durch die Verschiebung der WM wären einige Teilnehmer plötzlich aufgrund der Überschreitung des Alterslimits nicht mehr als Teilnehmer zugelassen. Der hollöndische Verband hat eine Bitte an den internat. Verband gerichtet, diesen JuniorInnen trotzdem die Teilnahme zu gestatten. Das wird in anderen Sportarten mit Alterslimit (z.B. Olympia - U21 Fussball) genauso gemacht. Die einzelnen Länderdelegierten können hier dafür oder dagegen stimmen. Ein "DAFÜR" bedeutet, dass man Möglichkeiten schafft, ohne etwas anderes zu verhindern! Bei uns trifft das Lukas Kirchberger, der hier davon profitieren würde. Bitte daher den Öster. IGC-Delegierten David Richter-Trummer um sein "JA".
|
|
|
Campingbereich für Gäste. Unser rotes "Gliding Juniors - Österreichzelt" ist nicht zu übersehen !
|
|
Rückblickend war es ein interessantes und sportlich wertvolles Jahr. Mit Lukas und Nico waren wir in der FAI-Junioren-Weltrangliste mit den Platzen 14 und 16 (2./3. Augustwoche) toll platziert. Die Zusammenarbeit mit den Schweizern war toll - und soll kommendes Jahr vertieft werden. Auch die tschechischen Junioren haben angefragt, im Zuge eines Trainingslehrganges in Österreich teilnehmen zu dürfen. Momentan werden hier Terminpläne koordiniert. 2 Schweizer Juniorenbewerbe (Amlikon und Birrfeld) sind schon in unserem Kalender. Die Schweizer Junioren-Meisterschaften werden gerade terminiert. Mal sehen, was wir hier gemeinsam zustande bekommen.
|
|
|
Flug von Nico in den Schweizer Alpen mit seiner LS6.
|
Was bringt 2021?
Dieses Jahr gab's mit Schänis und Tabor 2 neue Segelflug-Gebiete mit tollen Flügen aber noch viel Luft nach oben..... Die für uns sehr hilfreiche Zusammenarbeit mit dem Schweizer Juniorenteam wird weiter intensiviert. Ebenso ist ein Start bei der Junioren Vor-WM für eine gute Vorbereitung auf die Junioren-WM 2022 sehr wichtig. Tabor eignet sich hervorragend, um die ersten Schritte bei einem wirklichen Großbewerb für Junioren im Ausland zu setzen.
|
Es wäre toll, wenn junge Talente mit uns den Schritt wagen, ihre Fähigkeiten und ihr Können gezielt weiter zu entwickeln und zusammen mit uns die Möglichkeiten, welche durch die guten Kontakte gegeben sind, zu nutzen. Sowohl die Schweizer als auch die Tschechischen JuniorInnen sind an einer guten Zusammenarbeit sehr interessiert. Dazu soll es auch ein Trainingslager in Österreich geben - daran arbeiten wir gerade. Die Termine in der Schweiz sind mit Sicherheit für alle geeignet, die unsere Junioren-Meisterschaften mitgeflogen sind bzw. die etwas Streckenerfahrung haben. Tabor wäre der nächste Schritt, auch hier können wir aus Erfahrung eine Teilnahme junger Talente nur empfehlen.
|
Die Schweizer Termine sind bereits in unserem Kalender drinnen, Tomasz Jirmus von den Tschechen konnte noch keinen Termin für die Vor-WM 2021 nennen. Sobald hier ein genauerer Terminplan vorliegt, werdet ihr informiert!
|
Die Junioren-EM in Litauen wäre ein Saison-Höhepunkt. Litauen ist aber alles andere als einfach. In einem Teil des Wettkampfgebietes sind Aussenlandungen recht kritisch und beim Termin Mitte Juli sind die meisten Felder nicht abgeerntet - nur für sehr geübte Junioren!
|
|
|
Wie ihr wisst wurden 3 unserer Piloten mit nagelneuen LX-NAV-Geräten für diese Saison unterstützt. Lukas Schneeberger erhielt eine Komplettausrüstung. Ein komplettset LX-8000 mit Navigations-Rechner und Vario. Die 19er ist damit modernst ausgerüstet und mit seinen tollen Ergebnissen in der Schweiz und in der Tschechei hat Lukas das Sponsoring deutlich gerechtfertigt! Der Umstieg vom Discus in die ASW19 und somit in einen "echten" Clubklasse-Flieger ist vollzogen und mit jedem Start fühlt sich Lukas besser. Sein Ziel: die Junioren-WM in Tabor 2022.
|
Ein TOP-Vario - das S100 - hat Lukas Kirchberger von LX-Nav für die 2021er Saison erhalten. Auch das war ein großer Schritt nach vorne. Im Laufe des Jahres erfolgte die Feinabstimmung. Mit seinem 3. Sieg bei den Österreichischen Junioren-Meisterschaften und einigen Top-Tagesplätzen in Tschechien verlief die Saison sehr erfolgreich. In der 2. bzw. 3. Augustwoche waren Lukas und Nico Jägli in der Junioren-Weltrangliste auf den Plätzen 14 bzw. 16 - ein toller Erfolg!
|
Sebastian Pöchlauer hatte einen NANO4 als Backup-Logger, den er prompt bei den Junioren-Meisterschaften in Timmersdorf gebraucht hat!
|
Die Gliding Juniors bedanken sich nochmals bei LX-Nav! Diese Unterstützung war für uns eine tolle Sache, die uns wirklich geholfen hat. Auch das ist etwas, das wir im kommenden Jahr weiter intensivieren wollen!
|
|
Hinweis in eigener Sache:
Die KG von Sebastian Pöchlauer ist zu haben. Sebastian ist momentan beim Bundesheer und wird auch im kommenden Jahr kaum die Möglichkeit haben, die notwendige Zeit für Training und Wettkämpfe aufzubringen. Daher hat er sich entschieden, sich von seinem Discus 2A - und da sicher einem der Besten am Markt - zu trennen. Flugzeug und COBRA-Anhänger wurden in den letzten beiden Jahren mit viel Aufwand und Liebe in einen perfekten Zustand gebracht. Bei Interesse schreibt bitte an die Gliding Juniors ein kurzes Mail - wir leiten das umgehend an Sebastian weiter.
|
|
|
|
|
Was planen wir so für die kommenden Monate.....
Mit Hermann Trimmel wurde vereinbart, dass er im Winter einen Trainingskurs für Junioren leitet, den wir sehr gerne offen (also für alle Junioren) ausschreiben werden. Natürlich werden wir versuchen, den in die Ferien zu legen. Aufgrund der momentanen Gegebenheiten wird's sicherlich schwer, das alles im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen so zu gestalten, dass alle wieder gesund und wohlbehalten nach Hause kommen. Das selbe gilt für einen Kurs über moderne Flugzeugpflege und Aufbereitung, "Spot Repair" usw. Da wird uns unser genialer Technik-Partner Manfred Leonhartsberger (LEON-Tech) unterstützen. Auch da brauchts noch ein wenig Geduld....
|
JuniorInnen, die Interesse daran haben, mit uns den nächsten Schritt in ihrer Ausbildung zu machen, können sich sehr gerne an uns wenden! Wir freuen uns, mit euch gemeinsam den einen oder anderen Termin 2021 zu besuchen!
|
Danke an mehr als 550 (!) Abonnenten, die unseren Newsletter momentan abonniert haben!
|
|
|
Das war eine der Formationen, welche die Juniors im Rahmen der Junioren-Meisterschaften in Timmersdorf währed des Wartens auf die Startfreigabe "zum Spass" geflogen sind. Dem Publikum am Platz hats sehr gut gefallen. Im Endeffekt waren dann mehr als 10 Flugzeuge beteiligt. Wettkampf-Leiter Heinz Eibel hat die Landeeinteilung ohne am Funk einzugreifen den Jungs überlassen. "Die sind so gut drauf - hier einzugreifen wäre unnötig und störend. Die machen das wirklich perfekt....".
|
|
|
|
|
|
|
|