L1
JS4_4

JS4 - Game Changer in der Standardklasse ???


Im Zuge des Segelfliegertages letzten Oktober in Wien wurden von Uys Jonker die aktuellen Projekte von Jonker Sailplanes vorgestellt. Dabei auch die JS4 - ein neues Standardklasseflugzeug. Diese Klasse ist - neben der Clubklasse - DIE Einsteigerklasse - also jenes Segment, dass vor allem JuniorInnen in den ersten Jahren nutzen. 15 Meter Spannweite, keine Wölbklappen, aber doch schon sehr gute Leistungen. Mit dem Discus2 und der LS8 gibt es hier seit vielen Jahren 2 Flugzeugmuster, die diese Klasse darstellen. Es gab auch viele Diskussionen, ob die Standardklasse nicht in eine "indizierte 15-Meter-Klasse" aufgehen sollte usw. Nun hat die FAI sich scheinbar durchgerungen, den Weiterbestand der Standardklasse zu gewährleisten und diese Klasse auch für die Zukunft zu bestätigen. Junioren-WMs werden in der Club- und der Standardklasse geflogen und auch in der Elite-WM gibt es die Standardklasse weiter. Ein Vorstoß der Tschechen, doch neben der Clubklasse eine 18-Meter-Klasse für Junioren zu etablieren, wurde im Zuge der Junioren-WM letztes Jahr in Szeged mit Ausnahme des Antragstellers einstimmig abgelehnt.
Neben Jonker wird auch Schleicher mit der AS34 einen Neueinsteiger in der Standardklasse bringen. Damit kommt gehörig Wind in einen Bereich, der seit Jahrzehnten im Dornröschenschlaf lag.....

Jonker fragt Interessenten und zukünftige Kunden!

Nachdem sowohl die JS1 als auch die JS3 bei ihrem Einstieg in die Segelflug-Welt enorm erfolgreich waren, sollen nun 3 neue Modelle in unterschiedlichen Klassen und Konfiguratioinen ins Rennen geschickt werden:

JS2
ist die logische Weiterentwicklung der JS1 als eigenstartfähiger 18/21-Meter Segler.

JS5
Absoluter High-Performance-Renner in der offenen Klasse mit etwa 24 Metern Spannweite

JS4
15-Meter-Standardklasse als "Einsteigermodell"

Der Rumpf der Maschine basiert stark auf dem Erfolgsmodell JS3. Sebastian und Lukas von den Gliding Juniors konnten die JS3 in Mariazell testen und waren begeistert.
JS4_3
So wie in der Konstruktion geht Jonker auch in der Zusammenarbeit mit aktuellen und (vielleicht) zukünftigen Kunden neue Wege. Die Grundzüge der JS4 sind fertig konstruiert, einige Details und Feinabstimmungen sind noch zu machen. Und um hier genau das zu bauen, was Kunden sich wünschen, werdet ihr von Jonker befragt. Unter dem Link "UMFRAGE zur JS4" könnt Ihr die Punkte angeben und bewerten, die euch wichtig sind.

Vor allem für Junioren bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, eure Wünsche und Vorstellungen in die finalen Abstimmungen eines neuen Segelflugzeuges einzubringen. Es wäre toll wenn durch eure Mithilfe ein starkes Signal an die Hersteller gesendet wird, möglichst rasch auch im Juniorenbereich modernstes Design und höchste Sicherheitsstandards einzubringen.
JS4_1
Mit der AS34 und der JS4 sollte dringend notwendiges Leben in die Standardklasse kommen. So gut auch eine LS4, ein Discus, eine LS1 oder Libelle und ähnliche Clubklasseflugzeuge sind, man darf nicht vergessen, dass deren Konzepte 30, 40, 50 und mehr Jahre alt sind. Das betrifft Fertigungstechnik, Materialauswahl und Sicherheit. Natürlich hat die Clubklasse weiterhin jede Berechtigung. Diese Maschinen haben viel gekostet, sind immer noch gut zu fliegen und aus einem Vereinsleben - gerade mit Junioren - nicht wegzudenken. Trotzdem muss es auch eine ständige Weiterentwicklung geben! Ein günstiges, nach besten Sicherheitskriterien mit modernsten Materialien und Technilogien erzeugtes und trotzdem einfach zu fliegendes Segelflugzeug.
JS4_2
Wenn ihr Interesse habt, mehr über die JS4 oder Jonker Sailplanes zu erfahren, könnt ihr das über einen Gliding Junior machen. Lukas studiert seit knapp 4 Jahren in Potchefstroom und arbeitet nebenbei im Werk bei Jonker mit. Er kann euch interessante Details aus der Planung erzählen, er beantwortet - soweit möglich - eure Fragen zu Jonker, zu einzelnen Flugzeugen und der Technik, die hinter so einem High-Tech-Produkt steht. Ihr erreicht ihn per Mail unter dieser Adresse.

34 Me Draufsicht 15-18
Also: Macht mit und sagt, was ihr euch unter einem modernen Standardklasseflugzeug vorstellt. Jonker Umfrage

Sehr gerne könnt ihr diese Mail bzw. diesen Link an Freunde und Bekannte aus dem Segelflieger- Kreis weiterleiten. Je mehr hier teilnehmen, umso besser werden die Vorgaben und Wünsche an die Hersteller!
L1
facebook youtube instagram