SchÄNIS – mehr als eine Reise wert….
Vom 1. – 5. Juli 2020 waren 4 Gliding Juniors in Schänis bei einem Trainingslager der Schweizer Junioren zu Gast. MIt Nico, Lukas Schneeberger und Lukas Kirchberger waren 3 Piloten im “wettkampfnahen Fliegen” eingesetzt und Paul konnte zusammen mit Mike Hürlimann im Arcus einen Task mitfliegen.
Ein erstklassiges Organisationsteam, ein toller Platz, freundliche Atmosphäre – kurz ein super Erlebnis für uns. Mit Beat Straub und Pascal Brunner verbindet uns nicht nur der Wunsch, jungen PilotInnen zu helfen, ihr Potential auszuschöpfen. Wir haben schon vor längerem Ideen besprochen, in den jeweiligen Ländern den kapitalen Nachwuchsmangel im Segelflugsport zu bekämpfen und junge Menschen für diese Sportart zu begeistern. Beat und Pascal haben es geschafft, die notwendigen Rahmenbedingungen im Schweizer Verband umzusetzen. Und was dabei rauskommt, wenn Personen, die Verantwortung tragen wollen auch die Möglichkeiten bekommen, die aus ihrer Sicht notwendigen Veränderungen vollumfänglich umzusetzen, zeigt das Bild unten: Ein Grid VOLL mit begeisterten JuniorInnen, die auch bei nicht so gutem Wetter sehr gerne zum Trainingslager kommen…..

Was noch bemerkenswert war? “Ex-Junioren”, die gerade erst oder zumindest vor nicht allzu langer Zeit das Alterslimit überschritten haben, waren zahlreich am Platz und halfen mit vollem Elan mit. Vorträge, Einzel-/Gruppengespräche, Fluganalysen, für alle Anliegen und alle Leistungsstufen ein offenes Ohr…… vorbildlich! Und es zeigt, was “nachhaltige” Aufbauarbeit bewirkt. Die Rahmenbedingungen (Ausschreibungen, Vortragsthemen, Bewerbsreglement,…. ) waren genau an das Zielpublikum angepasst und finden damit auch in den Vereinen fruchtbaren Boden. Alle Leistungsstufen – vom Top Junior (Nico ist momentan Nr. 17 der Junioren-Weltrangliste!) bis zu Piloten, die erstmals vom eigenen Platz entfernt fliegen – waren auf Augenhöhe beisammen. Trainingsmethoden wurden erklärt und gehen so direkt zurück in die entsendenden Vereine. Alle Coaches (“Ex-Junioren”) kennen den Trainingsplan und arbeiten abgestimmt dezentral mit jungen NachwuchspilotInnen über die Schweiz verteilt.

Die LS7 von Lukas Kirchberger war erstmals mit dem von LX-Nav gespronserten S100 – Vario unterwegs.
Die 4 Flüge dienten unter anderem auch zur Feinabstimmung des neuen Instrumentes, das unheimlich gute Rückmeldungen gibt. FLARM und MovingMap sind mit dem S100 zusammengeschaltet und die Informationen werden gezielt und für den Piloten hilfreich aufbereitet.

Auch Lukas Schneeberger hat seine ASW19 erstmals mit der neuen Instrumentierung im Bewerb ausprobiert. Das LX8000 und das neue E-Vario dazu sind eine massive Verbesserung für ihn.
DANKE nochmals an LX Nav für das Sponsoring unserer Piloten !!!
